Die Verbandszeitschrift Auftakt
Der „Auftakt“ erscheint mit 3 Ausgaben pro Jahr.
Die Mitglieder bekommen den “Auftakt” zugesandt. Er ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Neben Informationen des Berufsverbands, Berichten und Hinweisen aus den verschiedenen Bereichen der Eurythmie, finden Sie darin Berichte aus den Berufsbereichen und zu Veranstaltungen, Rezensionen zu Aufführungen, Termine zu Aufführungen, Tourneen, Fortbildungen und Seminaren.
Studenten und frisch ausgebildete Eurythmisten können den „Auftakt“ über eine Schnuppermitgliedschaft im Berufsverband kostenfrei beziehen: Schnuppermitgliedschaft
Die Herausgabe ist eine Zusammenarbeit des Berufsverband Eurythmie e.V. (BVEU) und dem Eurythmie-Verband-Schweiz
Nichtmitglieder können den „Auftakt“ zum Preis von 20,00 €, (25,00 € Ausland) p.a. abonnieren.
NEWS
Auftakt 1-2022 vom 24.03.2022
aus dem Inhalt:
- Helga Daniel und Gabriele Ruhnau: Abschlussfest des Eurythmie-Pädagogischen BA, Niederlande
- Philipp Richter: Eurythmiebegleitung – eine Forschungsstudie
- Sabine Deimann: Kindergarteneurythmie mit FFP2-Maske – ein Anstoß zur Besinnung auf die eurythmischen Kunstmittel
- Helga Daniel: Die ersten Eurythmist*innen in der Pädagogik VIII
- ENSEMBLES | PROGRAMME| TERMINE:
eine neue Generation Bühnen-Eurythmisten in Holland
„Geh durch. Zu dir.“ – Else-Klink-Ensemble
Novalis Eurythmie Ensemble
Mitten im Lockdown waren wir Arbeitgeber für Kultur
Ich bin mir immer mehr ein dunkles Rätsel – Volker Frankfurt
EurythmieBerlin: Premiere mit seinem aktuellen Programm „Zwischen-Raum-Himmel“
Lichteurythmie – Ensemble Jahresbericht 2021
QuoVadis Eurythmie-Impresariat:
Eurythmie im Dialog mit anderen Kunstformen
Berichte zu 3 Eurythmie-Salons an der Alster - BÜCHER
- Annette & Kaspar Zeitt: Aktuelles aus der Heileurythmie-Ausbildung Dornach
- Seunghwa Oh, Johanna Voigt Heileurythmieausbildung Unterlengenhardt:: Vom Unsichtbaren zum Sichtbaren
- Elke Stefan, Heileurythmie Ausbildung Vaihingen: Das -F- ein Lautreferat
- Yvonne Gerner: „Here Bugu“ der Ort des Friedens
- STELLENANGEBOTE
Auftakt 3-2021 aus dem Inhalt:
- Gila Rebmann, Ada Bachmann: Auswertung Fragebogen für die Erzieher*innen
- IPEU – Team Fragebogen: Auswertung Fragebogen Musikbegleiter an den FWS
- Helga Daniel: Die ersten Eurythmist*innen in der Pädagogik VII
- ENSEMBLES | PROGRAMME| TERMINE:
- Achterwind – Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
- Anna Achmatova: „Die Heckenrose blüht“
- „Schauen wir hinein“ – Gleis-2, Hans Wagenmann
- Die Legende von der heiligen Odilie, Lichteurythmie – Ensemble
- QuoVadis: Eurythmiesalons an der Alster,
- Mimages Festival Den Haag
- Termine / Infos
- Klangzeiten, Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
- Kjell Johan Häggmark: Sommerkurs Järna 2021
- Eurythmie und MeRz-Kunst
- Annette & Kaspar Zett: Aktuelles aus der Heileurythmie-Ausbildung Dornach
- Seunghwa Oh, Johanna Voigt
- Heileurythmieausbildung Unterlengenhardt:
- Wie handle ich verantwortungsvoll?
- Helga Daniel: „schon mal drüber nachgedacht – schon mal ausprobiert?“
- BVEU Mitgliederversammlung 2021
- STELLENANGEBOTE
Auftakt 2-2021 aus dem Inhalt:
Wilburg Keller Roth: Eurythmie – Sprachgestaltung – Heileurythmie Online – wie geht denn das?
Helga Daniel: Die ersten Eurythmistinnen in der Pädagogik VI
Katinka Ihme: Unser Abenteuer – ein künstlerischer Abschluss in besonderen Zeiten
ENSEMBLES | PROGRAMME| TERMINE
Johannes Starke: Zwanzig Jahre EVS Eurythmie-Verband Schweiz
Buchbesprechungen
Maike Drung: Wahrheit heilt – nicht nur Märchen
Kaspar Zett: Aktuelles aus der Heileurythmieausbildung Dornach
Corinna Rix: Neuer Name: Berufsverband Eurythmie e.V.
Sabine Deimann: Digitaler „Runder Tisch“ auf der Eurythmie-Fachtagung Ostern 2021
Cristi Heisterkamp: Wie arbeiten wir mit unseren Klavier-Begleitern? Eine kleine Feldarbeit.