Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
www.goetheanum-buehne.ch | buehne@goetheanum.ch
La Vida
Fragen wir uns nicht täglich, wo bin ich wirklich Ich? Wann erfahre ich mich? Wer gibt meiner Existenz Wert? Mit Passagen aus dem Gedicht ”piedra del sol” des mexikanischen Dichters O. Paz führt das Programm zu der Frage: ”Wann war das Leben wahrhaft unser?” Mit Werken von M. De Falla und E. Grieg. Ein dramatisches, vielseitiges Programm in deutscher, spanischer und musikalischer Sprache.
01.02.25, 20:00, CH-Dornach Goetheanum, Grundsteinsaal
Garten des Lichts
Das Programm handelt von der Auseinandersetzung des Menschen mit den inneren Kräften von Licht und Dunkelheit in drei unterschiedlichen Aspekten. Der erste Teil beleuchtet das Leben von Mani, der im 3. Jahrhundert gelebt hat und mit seiner Lehre des Manichäismus einen geistesgeschichtlichen Impuls gesetzt hat. Rudolf Steiner beschreibt in seiner Karma Forschung, dass die Seele des Mani als ”Perceval” wieder erscheint. Der zweite Teil widmet sich anhand von ausgewählten Szenen dem Leben ”Perceval”. Grundlage sind die Texte von Chrestien de Troyes. Im dritten Teil werden anhand von Texten der Geschwister Scholl, den Mitbegründern der ”Weissen Rose”, Bezüge in eine jüngere Vergangenheit gezogen. Das Programm beinhaltet Musik für Klarinette und Klavier u.a. von K. Penderecki, A. Berg und F. Say.
15.02.25, 20:00 Premiere, CH-Dornach Goetheanum, Grundsteinsaal
ensemble HTM
Charlotte C Frisch, Bettina Grube, Roswitha Meyer-Wahl
Mail: frisch@oh-r42.de |Tel: +49 1522 199 24 26
HUNTER-TOMPSON-MUSIK
Eurythmie/Schauspiel
22.03.25, 20:00, DE-Bochum, halle 205, Hauptstr. 205
24.03.25, 20:00, DE-Essen, Freie Waldorfschule, Schellstr. 47
Eurythmie Bühne Nürnberg
Kontakt: info@eurythmieausbildung-nuernberg.de Tel: 0911-337533
Aufführung zum 100. Todestag von Rudolf Steiner
30.03.25, 17:00, DE-Karlsruhe-Hagsfeld, Parzival-Zentrum, Parzivalstr. 1
04.04.25, 20:00, DE-Nürnberg, Rudolf-Steiner-Haus, Rieterstr. 20
Compagnie Orval
Tel. +49 176 231 100 59 | mail@orval.de | www.orval.de
Aschenputtel
24.01.25 DE, Trier, Freie Waldorfschule
26.01.25,15:00 DE Weißenseifen, Haus Michael
07.02.25, DE Münster, Freie Waldorfschule
09.02.25, 16:00 DE Stuttgart, Eurythmeum
12.02.25, 20:00 DE Balingen, Freie Waldorfschule
14.02.25, 18:30 DE Göppingen, Freie Waldorfschule Filstal
12.04.25, 15:00 DE Hamburg, Rudolf Steiner Haus, Lange Nacht der Anthroposophie
11.05.25, 19:30 DE Schlitz, Lebensgemeinschaft Richthof
26.09.25, 19:30 DE Daglfing, Freie Waldorfschule
24.10.25, 18:30 DE Würzburg, Freie Waldorfschule
17.11.25, 16:00 DE Berlin, Rudolf Steiner Haus
Jan Ranck, USA/Israel und Neustadter Eurythmiegruppe
Information: zwIsCHenraum für Begegnungen, Katharina Knipping, 06321-9252077 zwischenraumbegegnungen@gmail.com
L ICH T wärts – Im Gedenken an 100 Jahre des Hinganges Rudolf Steiners
Rezitation: Kristin Lumme / Cello: Wilfried Futter / Klavier: Hans Schulze-Hartung
29.03.25 DE-Heidelberg
30.03.25, DE-Neustadt a.d.Weinstrasse
Eurythmie-Projektbühne Gioia Falk
Kontakt: lisatillmann@posteo.de
Apokalyptische Reiter und Posaunen
So 16.02.2025, CH Münchenstein, KUSPO, Loogstrasse 2
So 18.05.2025, 16:00, DE Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik
Mi 25.09.2025, 20:00, CH-Basel, Scala
Novalis Eurythmie Ensemble
info@novalis-eurythmie-ensemble.com
Frau Holle
Ein Eurythmie-Märchen für Kinder zum Mitmachen in der Regie von Bettina Grube
02.02.25, 16:00, DE- Stuttgart, Eurythmeum, Zur Uhlandshöhe 10
Rühr an die Welt
Abendprogramm
01.02.25, 19:00, DE-Stuttgart, Eurythmeum, Zur Uhlandshöhe 10
16.02.25, 15:30, DE-Schlitz, Festsaal, Richthof 1
23.02.25, 17:00, DE-Göppingen, Michael-Kirche, Christian-Grüninger-Str. 11
28.03.25 DE-Ravensburg, Freie Waldorfschule, Meersburger Str. 148
09.04.25, DE-Stuttgart, Rudolf Steiner Haus, Zur Uhlandshöhe 10
30./31.05.25, DE-Witten, Forum Eurythmie (Ausschnitte)
Lichteurythmie – Ensemble CH-Arlesheim-Dornach
Kontakt: Thomas Sutter Licht@eurythmie.com Tel: +41 61 703 94 17
Das Lichteurythmie – Ensemble veranstaltet Aufführungen und Einführungen in den Beleuchtungsimpuls Rudolf Steiners.
Veranstaltungstermine sind zu finden unter: https://Eurythmie.com
Die aktuellen Programme sind:
„Nur die Dichter haben es gefühlt, was die Natur den Menschen sein kann…“
Geheimnisse der Natur in Beziehung zu Isis, Maria, Sophia
„Ich bin ein Gott, bin Nichts, bin die Wonne…“
Alexander Skrjabin und die Synästhesie der Künste
In diesem Programm wird die Verbindung von Bewegung, Musik, Sprache und Farbe in Kleider und Beleuchtung im Sinne der Synästhesie Skrjabins verwirklicht. Auszüge der ”Prometheischen Phantasien” und des ”Poème der Exstase” und die Musik Skrjabins werden in einer Form durch die Kunst der Eurythmie sicht- und hörbar und durch Beleuchtung in entsprechendes Licht gerückt. Lichteurythmie-Ensemble Arlesheim; Schaupiel: Martin Lunz; Lichteurythmie: Sylvia Sutter. Einführung (ca. 20 Min. durch Marcus Schneider).
25.01.25, 19:30, CH-Dornach, Goetheanum, Grundsteinsaal
Es bricht die neue Welt herein
Texte von Novalis (Friedrich von Hardenberg).
Johann Sebastian Bach Sonate Nr. 2 a-Moll für Violine solo .
„Das kalte Herz“
von Wilhelm Hauff
Eine Produktion des LiteraTheaters Badenweiler mit Martin Lunz und dem Lichteurythmie-Ensemble Arlesheim-Dornach
Conrad Ferdinand Meyer und sein Schicksal
Texte von Conrad Ferdinand Meyer und Ludwig van Beethoven Klaviersonate Nr. 8 in c-moll «Pathétique»
Dante Alighieri
Szenen aus der Vita Nova und der Divina Commedia
Inferno – Purgatorio – Paradiso
Eurythmieaufführung mit dem Schauspieler Martin Lunz als Dante
Vom Fischer und syner Frau
ein plattdeutsches Märchen von Philipp Otto Runge, in der Sammlung der Gebrüder Grimm
MeRz-Theater
Tel: 0511-81 56 03
judith_peterhansel@web.de
…ein solches Feuer, um mich zu erneuern…
Ein Eurythmieprogramm über menschliches Ringen um Vollkommenheit und die Würde des Menschen.
01.03.25, 19:00, DE-Hannover, MeRz Theater, Brehmstr.10
Das Rotkehlchen
Eine Eurythmieaufführung für Kinder und Erwachsene zur Einstimmung auf die Osterzeit
16.03.25, 15:30, DE-Hannover, MeRz Theater, Brehmstr.10
22.03.25, 15:30, DE-Hannover, MeRz Theater, Brehmstr.10
Fest der Eurythmie
Es soll Kurse für Laien und Profis geben, ein buntes Programm an Eurythmiepräsentationen von Schulgruppen, Studierenden und Bühnenmitgliedern, Aktivitäten für Kinder, etwas Kulinarisches, Live-Musik, Raum für Begegnung und Austausch und und und…
Wir hoffen, eine lebendige Begegnung zwischen Kennern der Eurythmie und der Anthroposophie und interessierten Menschen, die das alles erst kennenlernen möchten, zu ermöglichen.
29.03.25, 10:00, DE-Hannover, MeRz Theater, Brehmstr.10
Trimesterabschluss
31.03.25, 17:00, DE-Hannover, MeRz Theater, Brehmstr.10
Die bunte Welt der Dinge und ihre wundersamen Worte
Eine Lyrik-Inszenierung aus Texten von Jan Wagner, mit Schauspiel, Saxophon und Eurythmie.
10.05.25, 20:00, DE-Hannover, MeRz Theater, Brehmstr.10
DeDae Tour Deutschland 2025
Von 22. Mai – 9. Juni 2025 wird DeDae mit dem Programm
„Aardedans“ durch Deutschland reisen.
Genaue Daten folgen, www.dedae.nl
Die Erde ist für uns ein Du. Wir haben viele Aspekte des Lebens und Zusammenhänge von der Erde mit den Pflanzen, Tieren und dem Kosmos untersucht und vertieft. Das Bodenleben mit den Regenwürmern, goetheanistische Studien von dem Pflanzenwachstum, Texte und Musik waren die Basis für die Choreografien. Es gibt auch ein Rap über Mien die Kuh. Vor jeder Aufführung gibt es einen Workshop, für Schüler und für Erwachsenen somit das Publikum in Begegnung mit DeDae auch selbst mit und für die Erde mitbewegen kann.
Wollen Sie Aardedans buchen: info@dedae.nl
NEWS
Novalis Eurythmie Ensemble
„Rühr an die Welt“
Ein Oberstufen- und Abendprogramm
Unser neues Programm „rühr an die Welt“ begleitet eine Dichterin (eine erfundene Figur, gespielt von unserer Sprecherin) in ihrem Schaffensprozess um ein neues Gedicht. Diese Rahmenhandlung führt von Anfang bis Ende durch das Programm und verbindet die einzelnen Szenen zu einem sinnvollen Ganzen.
Wir sehen die Dichterin in ihrem Arbeitszimmer am Schreibtisch sitzen, und die verschiedenen eurythmischen Szenen auf der Bühne (Lauteurythmie und v.a. viel Toneurythmie) lassen uns wie hineinblicken in ihre Imaginationen als bewegte Bilder, aus denen sie Inspiration schöpft für immer wieder neue Zeilen ihres entstehenden Gedichts.
mehr…