Novalis Eurythmie Ensemble Stuttgart
Novalis Eurythmie Ensemble
Das Novalis Eurythmie Ensemble ist ein freies, professionelles Eurythmie Ensemble, bestehend aus jungen, internationalen Künstlern.
Seit der Gründung im September 2015 konnte das Ensemble viele Programme einstudieren, die Märchen Schneeweißchen & Rosenrot, Östlich der Sonne, westlich vom Mond, Jorinde & Joringel und u.a. die Abendprogramme Stimmen, Bilder einer inneren Landschaft, From Land to Land, Nel Mezzo del Cammin, Wandel der Zeiten wie auch Rebecca Clarkes Piano Trio. Mit ca. 180 Aufführungen in den ersten sechs Spieljahren erreichte das Ensemble bereits viele Menschen im In- und Ausland: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Österreich und der Schweiz.
Programmangebot für das kommende Spieljahr 2021-22.
Märchenprogramm
Der Königsgaukler
ein Märchen von Manfred Kyber
Dauer: ca. 50 min / Alter: ab 4. Klasse – Ab April 2022
Ein Engel steigt auf dem Sternenteppich der Nacht auf die Erde nieder und legt Mantaos Seele in den Kelch einer Lotosblume. Sie beginnt sich zu drehen und er wird geboren auf der Erde und beginnt seinen Pfad zu wandern, den schweren und einsamen Pfad der Königsgaukler. Mantao trägt eine unsichtbare Krone, einen Schild und ein Schwert von einfacher Arbeit, ein kleiner Affe wird sein treuer Begleiter und so wandert er von den Bergen Tibets in die Täler zu den wirren Wundern Indiens, in die Stadt der bunten Lampen und die Stadt der erloschenen Lampen, wohin seine Seele ihn zog.
Vieles sieht Mantao, der Königsgaukler, auf seiner Reise, Menschen und Tieren begegnet er, sieht Freude und Leid und hält schützend seinen Schild über allem, was atmet – auf der Suche nach seiner Königin im Königreich der Ferne…
Eurythmie | Benedikt Bosch, Victoria Cid, Andrea Meneses, Katharina Okamura & Anna Radin
Sprache | Sebastian Hübl
Musik | Novalis Eurythmie Ensemble
Regie | Novalis Eurythmie Ensemble
Abendprogramm
‚Klar wie Glas ist die Stunde –
bleibt unsichtbar der Vogel, sehen wir die Farbe seines Liedes.“
Dauer: ca. 50 min. / Alter: Oberstufe, Erwachsene – ab Dezember 2021
Vielseitig sind der Menschen Wege. Begegnung und Verlust, Geborgensein und Heimatlosigkeit malen Lebensbilder.
Entwurzelt, durchtrieben und entfremdet sind die Menschencharaktere, denen wir am Programmanfang begegnen.
Umso mehr werden wir dann von deren Fragen an das Leben angezogen, denn sie alle fragen, alle! Sie dürsten nach Antworten. Wohin bringen uns diese Lebensfragen? Wie einer Lichtspur können wir ihnen folgen, oft wegbereitend für den sich selbst und die Welt reflektierenden Menschen.
Ausschnitte des auf Deutsch übersetzten Hymnus Sonnenstein vom Literatur-Nobelpreisträger Octavio Paz bilden das Herzstück dieses Programms. Es handelt sich um ein großes dichterisches Werk, welches eine Art Rückschau auf ein Menschenleben darstellt, eine Lebenswanderung. Der Hymnus erzählt vom Auf und Ab des Lebens, aber auch von der Einigkeit, vom gemeinsamen Ursprung des Menschen, von der Weisheit, die wir im Traum von Stein liegend verloren haben. Seinem eigenen Abgrund begegnend durchschreitet der Mensch den Zeitenstrom des Lebens, über Spiegel, auf unsichtbaren Wegen, suchend, irrend, um zuletzt im Innern neu aufzukeimen. Über Spiegel – denn der Mensch erkennt sich am Anderen und an der Welt. Die Wege, die in die Zukunft weisen, sind unsichtbar, unoffenbar – aber sie sind da; es gilt sie mutig zu suchen, zu gehen und im Gehen sie zu erschaffen. Am Ende findet durch eine Art Katharsis der Konflikt seine Lösung, indem der Dichter, an die Tür des Seins getrieben, an dem großen Ideal der Brüderlichkeit anknüpft, für einen Augenblick ankommend. Augenblicke der Klarheit, an denen Wesentliches erscheint. ‚Klar wie Glas ist die Stunde‘ ist eine Einladung, den inneren Blick auf das Lied unserer Zeit zu richten.
Mit lyrischen Werken von Rose Ausländer, Erika Burkart, Octavio Paz, Carl Zuckmayer, musikalisch untermalt mit Werken von Claude Debussy, Zoltán Kodály, Arvo Pärt, Dimitri Shostakovich u.a.
NOVALIS EURYTHMIE ENSEMBLE
Schwarzwaldstr. 131
70569 Stuttgart
info@novalis-eurythmie-ensemble.com
www.novalis-eurythmie-ensemble.com
Für weitere Eindrücke und Infos besuchen Sie die Webseite: www.novalis-eurythmie-ensemble.com
Für ein Gastspiel des Novalis Eurythmie Ensembles wenden sich Interessierte Veranstalter bitte an:
Anna Radin / +49 157 8768 9572
Katharina Okamura / +49 151 2634 2030 info@novalis-eurythmie-ensemble.com
NOVALIS EURYTHMIE ENSEMBLE
Schwarzwaldstr. 131
70569 Stuttgart
novalis-eurythmie-ensemble@posteo.de
www.novalis-eurythmie-ensemble.com