Listen der Kurse | Termine | Fort- und Weiterbildungen
Die meisten Kurse, Fort- und Weiterbildungen finden Sie in den folgenden beiden Auflistungen
Alle aktuellen Termine (Fortbildungen, Kurse, Sonstige aus der Zeitschrift „Auftakt“)
Termine von der Website der SRMK-Goetheanum
„Elementare Eurythmie im Kindergarten“ – Die Fortbildung für Eurythmist*innen
Du hast dein Eurythmie-Studium abgeschlossen und fragst dich, was du damit Sinnvolles tun kannst?
Du möchtest deine langjährige Kindergarteneurythmie vertiefen, erweitern oder auffrischen?
Du bist Bühnen- oder Heileurythmist*in, an einer Schule oder im sozialen Bereich tätig und suchst nach einer passenden beruflichen Ergänzung oder Umschulung? Dann bist du bei uns genau richtig!
Weitere Informationen
Heileurythmie-Ausbildung Paracelsus Unterlengenhardt
Was beengt uns? Hilfe bei Angsterkrankungen
11.- 12.04.2025
Ort: Heileurythmie-Ausbildung Paracelsus Zentrum e.V.
Burghaldenweg 60, 75378 Bad Liebenzell-Unterlengenhardt
Anmeldung über das Sekretariat:
Meike Drung
Tel.: 08375-9217151
Fax: 08375-9217152
mail: info@heileurythmie-ausbildung.de
Einladung zu einer zweiteiligen Fortbildung vom 28.- 30. April 2025 in Frankfurt am Main
mit Carola Adam-Roettig Frankfurt a.M, Moritz Jehle Institut Eckwälden, Merten Roettig Frankfurt a.M.
Teil 1: Eurythmie in der Förderschule Schwerpunkt „Unterstufe“
Teil 2: „Der Buchstabenkreis“
Auf Wunsch einiger Teilnehmer der letztjährigen Fortbildungen und weiterer Anfragen, wird die Fortbildung mit dem Schwerpunkt „Eurythmie in der Unterstufe“ wiederholt.
Carola Adam-Roettig Eurythmistin/Heileurythmistin und Moritz Jehle Heilpädagoge/Eurythmist werden einen Überblick über die Klassenstufen 1-4 geben. Neben einführenden Gedanken zur Heilpädagogik wird vor allem das praktische Üben von Unterrichtsbeispielen im Vordergrund stehen.
Seminar für Waldorfpädagogik Frankfurt am Main
Friedlebenstraße 52, 60433 Frankfurt am Main
Fon +49 (0)69.95306.900
u.kilthau@lehrerseminar-frankfurt.de
www.lehrerseminar-frankfurt.de
Die Farben als Sprache des Tierkreises
Eurythmie-Fortbildungstag
der Landesarbeitsgemeinschaft der Hessischen Waldorfschulen mit Sivan Karnieli (Witten)
Dienstag, 6. Mai 2025, 10:00 – 16:00 Uhr in der Freien Waldorfschule Frankfurt,
Friedlebenstraße 52, 60433 Frankfurt am Main
Das Thema der Fortbildung wird sein, wie man die Farben über die Schwelle hinaus denken und erleben kann, und wie sie so zu einer Sprache des Tierkreises und der Laute werden.
Der Farbkreis, der durch die Farbräume der einzelnen Tierkreiszeichen entsteht, lässt die einzelne Farbe an ihrem geistigen Ort erkennen. Dadurch kann ein leichterer Zugang zu ihrer Wesenhaftigkeit gefunden werden. Diese wiederum drückt sich in der Tierkreisgebärde aus (wie sie in der neu herausgekommenen Ausgabe des Lautkurses – z.T. anders als traditionell übermittelt – dargestellt sind).
Gleichzeitig hat eine Farbe selbst immer einen Bewegungsimpuls, den man aus der Imagination der Farbe versteht, einen Gefühlsraum, den man aus der Inspiration heraus erleben kann, sowie einen Charakter – etwas Wesenhaftes -, welches durch Intuition anwesend wird.
Die Laute – aus der Heimat des Tierkreisortes – spiegeln zum einen das Wesenhafte der Tierkreisgebärde als Tätigkeit. Dieses Verständnis kann aber unendlich vertieft werden, wenn die Farben im Gewand eines Lautes als Sprache in Imagination, Inspiration und Intuition des einen Lautwesens verstanden werden.
Sivan Karnieli, Dozentin und Autorin aus der Eurythmieausbildung Witten Annen.
Eine Teilnahmegebühr ist nicht zu entrichten. Die Veranstaltung wird von der LAG finanziert.
Anmeldung bitte bis 30.4. an: gross@waldorfschule-hessen.de | Telefon: 069 53 05 37 62
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und eine Wegbeschreibung.
Pfingsttagung 2025
Freitag, 06.06. bis Montag, 09.06.2025 in Hannover
Voll leben – Kräfte der Pädagogik
Phantasie-Wahrheit-Verantwortung
Die Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Eurythmisten mit dem Schwerpunkt der Kindergarteneurythmie setzen wir mit vielfältigen Kursangeboten fort, um die fachliche Zusammenarbeit zwischen Kindergarteneurythmist*innen und Erzieher*innen anzuregen.
Besonders einladen möchten wir außerdem Kindertagespflegepersonen und Eltern-Kind-Gruppenleitungen. Sie können zu ermäßigten Konditionen an der Tagung teilnehmen.
Sie haben auch dieses Mal die Möglichkeit, online teilzunehmen und die Vorträge digital verfolgen zu können.
Wir freuen uns über interessierte Teilnehmende aus der ganzen Welt, ob online oder in Präsenz auf dem wunderbaren Gelände der Freien Waldorfschule am Maschsee!
Weitere detaillierte Informationen
https://pfingsttagung.info/programm/
Liebe Eurythmiepädagog*innen!
Wir laden Euch ganz herzlich zu unserer Tagung in Stuttgart am Do, 23.10. – Sa, 25.10. 2025 ein!
„Mit Bewegung Zukunft schaffen“
Auf den gemeinsamen Austausch in der Bewegung und im Gespräch freuen wir uns sehr. Die Tagung findet in den Räumen der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe statt.
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Freien Hochschule Stuttgart.
Dort findet Ihr das Programm und nähere Informationen.
https://fortbildungen.freie-hochschule-stuttgart.de/eurythmie
Wir freuen uns auf folgende Kurs-Angebote für alle Klassenstufen:
Ulrike Baudisch, Berlin,
Elisabeth Altheim, Ulm, Arbeit in der Unterstufe.
Katinka Penert, Winterthur, CH, Beispiele für pädagogische Praxis der Mittelstufe.
Michaela Bocka, Prien, Beispiele aus dem Unterricht für die Oberstufe.
Marcel Scialdone, Nürtingen, Künstlerische Arbeit.
Vortrag: Dr. Boris Krause, Filderklinik, „Entwicklung verstehen durch Eurythmie die ersten 3 Jahrsiebte und die Evolutionsreihe.“
Anmeldung ab April 2025. Kursgebühr: 220,- Euro. Wir stellen eine Teilnahmebestätigung aus.
Für Eure Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: partanen-dill@freie-hochschule-stuttgart.de
Es grüßt Euch ganz herzlich
Pirjo Partanen-Dill und Patrizio Wörner
Freie Hochschule Stuttgart / Freie Waldorfschule Uhlandshöhe
NEWS

