04161-99 45 306 corinna.rix@eurythmie.net

Aufführungsdaten Ensembles

Compagnie Orval

Tel. +49 176 231 100 59 | mail@orval.de | www.orval.de
Aschenputtel
19.09.25, 18:00 AT Salzburg, Odeion
22.09.25, 18:00 DE Geretsried, Freie Waldorfschule Isartal
24.09.25 19:00 DE Prien, König Ludwig Saal, Freie Waldorfschule Chiemgau
26.09.25, 19:00 DE München-Daglfing, Rudolf Steiner Schule
18.10.25 16:00 DE Stuttgart, Eurythmeum
24.10.25, 18:30 DE Würzburg, Freie Waldorfschule
12.11.25, DE Kassel, Freie Waldorfschule
14.11.25, 17:00 DE Göttingen, Freie Waldorfschule
16.11.25, 16:00 DE Berlin, Rudolf Steiner Haus
29.11.25, 15:00 DE Hamburg, Rudolf Steiner Haus
30.11.25, 15:00 DE Hamburg, Rudolf Steiner Haus
05.12.25, 15:00 DE Hamburg, Rudolf Steiner Haus
06.12.25, 15:00 DE Hamburg, Rudolf Steiner Haus
2026
16.01.2026, 18:30 DE Eisenach, Freie Waldorfschule

Eurythmie-Projektbühne Gioia Falk

Kontakt: lisatillmann@posteo.de
Apokalyptische Reiter und Posaunen
Mi 24.09.2025, 20:00, CH-Basel, Scala

Novalis Eurythmie Ensemble

info@novalis-eurythmie-ensemble.com
Rühr an die Welt
Abendprogramm
30./31.05.25, DE-Witten, Forum Eurythmie (Ausschnitte)

DeDae Tour Deutschland 2025

Von 22. Mai – 9. Juni 2025 wird DeDae mit dem Programm
„Aardedans“ durch Deutschland reisen.
Genaue Daten folgen, www.dedae.nl
Die Erde ist für uns ein Du. Wir haben viele Aspekte des Lebens und Zusammenhänge von der Erde mit den Pflanzen, Tieren und dem Kosmos untersucht und vertieft.  Das Bodenleben mit den Regenwürmern, goetheanistische Studien von dem Pflanzenwachstum, Texte und Musik waren die Basis für die Choreografien. Es gibt auch ein Rap über Mien die Kuh. Vor jeder Aufführung gibt es einen Workshop, für Schüler und für Erwachsenen somit das Publikum in Begegnung mit DeDae auch selbst mit und für die Erde mitbewegen kann.
Wollen Sie Aardedans buchen: info@dedae.nl

NEWS

Novalis Eurythmie Ensemble
„Rühr an die Welt“

Ein Oberstufen- und Abendprogramm
Unser neues Programm „rühr an die Welt“ begleitet eine Dichterin (eine erfundene Figur, gespielt von unserer Sprecherin) in ihrem Schaffensprozess um ein neues Gedicht. Diese Rahmenhandlung führt von Anfang bis Ende durch das Programm und verbindet die einzelnen Szenen zu einem sinnvollen Ganzen.
Wir sehen die Dichterin in ihrem Arbeitszimmer am Schreibtisch sitzen, und die verschiedenen eurythmischen Szenen auf der Bühne (Lauteurythmie und v.a. viel Toneurythmie) lassen uns wie hineinblicken in ihre Imaginationen als bewegte Bilder, aus denen sie Inspiration schöpft für immer wieder neue Zeilen ihres entstehenden Gedichts.
mehr…